Wir stellen uns vor

Wir sind ein Betrieb im Bereich der Planung und Realisierung von Haustechnikanlagen. Unser Angebot umfasst die Bereiche Heizung, Sanitär, Lüftung, Komfort-Lüftung und Solar. Ausführungen mit Alternativenergien sind eines unserer Spezialgebiete. Für unsere Kunden erarbeiten wir technische Projekte aller Art, ab Konzept über Kostenvoranschlag, Projektofferte, Ausschreibung, Ausführungsplanung bis zur fertigen Realisierung und Inbetriebsetzung. Unser erfahrenes Team (mehrere Mitarbeiter haben 30 und mehr Jahre Berufserfahrung) setzt sich zusammen aus Haustechnikplanern der Fachrichtungen Heizung und Sanitär, Heizungsmonteuren, Sanitärmonteuren, Servicetechnikern sowie kaufmännischen Mitarbeiter/Innen. Unser Team wird stets in den neuesten Techniken, speziell in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltbewusstsein weitergeschult. Dies wird bei der Realisierung unserer Projekte angewendet. Mit der Erfahrung und Ausbildung unserer Monteure können wir eine professionelle handwerkliche Umsetzung der uns übertragenen Arbeiten garantieren.

Unser Motto: Dem Kunden die bestmögliche Qualität zu bieten.

Daten, Fakten und Firmenhistorie

2023 – 2024

Fertigstellung JVA Witzwil, Wärmeverbund Moosseedorf, Gewerbegebäude Kallnach, Wärmeverbund Zentrum Münchenbuchsee (Dritter Heizkessel Holz)

2020 – 2023

Planung und Ausführung diverser Gemeindegebäude an den Wärmeverbund Zentrum sowie den Wärmeverbund Riedli. (Kapogebäude, Schulhäuser, Feuerwehr, Saalanlage)

2020

Installation der Heizzentrale Wärmeverbund Zentrum Münchenbuchsee sowie 24/7Piketdienst für die Wärmeverbunde der Firma Emag AG in Münchenbuchsee.

2019 – 2023

Sanierung der Heizungs- und Kälteanlage in der Justizvollzugsanstalt in Witzwil/Ins. Beheizen von insgesamt 180 Zellen mittels Heizkörper.

2018 – 2021

Projektierung, Planung und Ausführung der Heizungsanlage von 72 Eigentumswohnungen an der Grossüberbauung Oberfeld Vechigen.

2014 – 2016

Montage von Übergabestationen bei der Wohnüberbauung Luterthal Bolligen. Erstellen der Heizungszentrale für den Wärmeverbund Riedli in Münchenbuchsee

2013 – 2014

Umrüsten der Wärmeerzeugung sowie Verteilung der Heizung und Kälte in der Seelandhalle Lyss (Eishockeystadion)

2012 – 2015

Ausführung der Heizungs- und Kälteanlage bei der Steuerverwaltung sowie dem Ärchologischen Dienst des Kanton Berns an der Brünnenstrasse.

2008 – 2010

Ausführung der Heizungs- und Kälteanlage an der Überbauung Aarematte in Herrenschwanden.

2007 – 2013

Ausführung der Heizungs- und Kälteanlagen beim Bahnhof Biel und Ausführung diverser Mieterausbauten (Coop, Sunstore, Bahnpolizei)

2006 – 2011

Installation der Erzeugung Kälte und Heizung sowie der Wärmeverteilung im Parlamentsgebäude Bundeshaus.  Sanierung der Heizungsanlage im Schloss Hofwil in Münchenbuchsee. Planung und Installation der Sanitär- und Heizungsanlage an der Grossüberbauung Kleeweg/Haldenweg in Jegenstorf.

2004 – 2006

Installation der Heizungs- und Kälteanlagen im Tierspital Bern. Ausführung der Heizungsanlage im Grandhotel Magglingen (Bundesamt für Sport)und im Swisstopo in Wabern. Ausführung der Heizungs-. Lüftungs- und Sanitärarbeiten auf der Grossüberbauung Schwandenhubel in Schliern/Köniz.

2004

Neuer Standort im Neubau am Waldeckweg 4 in Münchenbuchsee. Anpassungen des Büros sowie der Werkstatt an die Anforderungen der Zukunft.

2001 – 2003

Erstellen der Heizungs- und Kälteanlage bei der Erneuerung des Aufnahmegebäude Bahnhof Bern.

1998

Übernahme der Firma Steger AG in Zollikofen (Filiale der Firma Steger Aardorf).

1997 – 2001

Erstellen von Heizungs-, Heisswasser, Kaltwasser-, Lüftungs-, und Sanitäranlagen in Grossobjekten wie Markthalle Bern, Park im Grünen Gurten, IKEA Lyssach, Coop Käsezentrum/Emmi Kirchberg, Blutspendedienst SRK, Verwaltungsgebäude Bollwerk Bern etc.

1993 – 1996

Erstellen der Heizungsanlage in der Grossüberbauung Schlosspark Boll-Sineringen.

1992

Tätigkeits-Erweiterung auf den Sanitär- und Lüftungsbereich

1991

Umwandlung der Kollektivgesellschaft in eine Aktiengesellschaft. Erweiterung der Tätigkeiten im Industrie- und Wohnbereich.

1990 – 1993

Ausführen des ersten grossprojektes im Heizungsbereich: Neues Büro-, Verwaltungs- und Gewerbegebäude HOZ-Bahnhof Zollikofen (SBB, EJPD, SQS, Migros, Coop Quick) Erweiterung des Personalbestands (Planung und Ausführung)

1988

Gründung als Kollektivgesellschaft am Standort Bernstrasse 94 in Münchenbuchsee