Eine regelmässige, professionelle durchgeführte Boilerentkalkung verlängert die Lebenserwartung Ihres Boilers und garantiert Ihnen eine verbesserte Hygiene des Wassers.
Um vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein, sollte die Kontrolle in einem Rhythmus von 3-5 Jahren erfolgen, . Bei dieser Entkalkung, wird auch die für den rostfreien Betrieb wichtige Schutzanode kontrolliert und bei Bedarf ersetzt. Durch den kontinuierlichen Verschleiss wird die Schutzanode abgenützt, was dazu führen kann, dass diese nicht mehr funktionstüchtig ist. Mit einem sauberen Boiler ohne Rost und Kalk sowie den richtigen Temperatureinstellungen werden Krankheitserreger vermieden.
Bereits ein Millimeter Kalk auf den Heizstäben im Boiler führt zu einer längeren Aufheizzeit. Durch die ständige Warmwasseraufbereitung bildet sich auch bei weichem Wasser mit der Zeit immer mehr Kalk im Boiler und an den Heizstäben, welcher auch auf den Boden des Boilers sinkt. Dadurch entsteht ein ideales Klima für Bakterien jeglicher Art. Die Entfernung des Bodenschlamms zusammen mit der Entkalkung der Heizstäbe ist mitunter ein Grund, warum eine