Die Wärme, die in der Heizung produziert wird (ob über die Verbrennung von Brennstoffen, in einem Heizkessel oder über eine Wärmepumpe) muss anschliessend verteilt werden. Diese Wärmeverteilung erfolgt in den meisten Fällen über wassergeführte Verteilsysteme. Mit diesem System ist das Heizleitungsnetz gemeint, durch das das erwärmte Heizungswasser zum Verbraucher (Heizkörper, Fussbodenheizung, Deckenstrahlplatten oder Lufterhitzer) hin- und das abgekühlte Heizungswasser wieder zurückgeführt wird. Hierfür wird meiste ein Zweirohr-System montiert, je eine Leitung für das warme (Vorlauf) und das kalte (Rücklauf) Wasser.

Verlegt werden diese Leitungen entweder in einem zentralen Schacht, einem Schacht neben den Verbrauchern oder sichtbar an den Innenwänden. Alle Rohre, die durch ungeheizte Räume führen, müssen nach den kantonalen Vorschriften gedämmt werden.

Heizkörper

Für jeden Wohnraum, Gewerberaum oder Büro und auch für jedes Heizsystem lässt sich ein passender und individueller Heizkörper finden.

Durch die vielen Typen (Röhrenradiator, Heizwand, Badtuchheizkörper, Konvektor etc.) wird für jeden Raum das passende Model gefunden.

Es gibt zwei unterscheidliche Prinzipien der Wärmeabgabe durch Heizkörper an die Räumlichkeiten. Die Konvektion sowie die Strahlung.

Bei der Konvektion oder auch Konvektionswärme gibt der Heizkörper die Wärme über die Luft an den Raum ab (Konvektor) Bei der Strahlungswärme erwärmen sich Wände, Decken oder Gegenände im Raum. Die Heizkörper strahlen Wärme in Form von elektromagnetischen Wellen aus dem Infrarotbereich ab und heizen feste Körper im Raum auf. Für Menschen ist dies als Wärmerahlung spürbar.

Deckenstrahlplatten

Heizen mit Strahlungswärme bedeutet absolut geräuscharmer Betrieb, keine Luftumwälzung und gleichmäßige Temperaturen im ganzen Raum. Strahlungswärme – die Wirkungsweise der Deckenstrahlplatte ist dem Prinzip der Sonne nachempfunden und wird vom Menschen als sehr behaglich und natürlich wahrgenommen. Strahlungswärme bedeutet aber auch Energieeinsparung. Sie durchdringt in Form von elektromagnetischen Wellen die Luft und wird erst beim Auftreffen auf Festkörper in Wärme umgewandelt. Neben dem Wirkungsprinzip überzeugen Deckenstrahlplatten durch ihre Einfachheit. Jahr für Jahr genießt man den gleichen Komfort ohne Wartungsaufwand bei langer Haltbarkeit.

Die ideale Wärmeverteilung für grosse Hallen und Werkstätte.

Fussbodenheizung

Die Fussbodenheizung ist die optimale Lösung einer angenehmen Temperaturverteilung in der gesamten Wohnung.

Sie bietet diverse heiztechnische Vorteile durch die niedrigen Temperaturen. Sparsam und nachhaltig im Betrieb, einen hohen Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers (Wärmepumpe, Brennwertkessel etc.) sowie geringen Wärmeverlust. Es wird ein hoher Wohnkomfort ohne Luftturbulenzen geboten. Auch architektonisch bietet die Fussbodenheizung einen Vorteil, da Sie unsichtbar im Unterlagsboden verlegt wird.

Behagliches Wärmeempfinden setzt ein abgestimmtes Verhältnis von Raumluft- und Wandoberflächentemperatur voraus. Je besser isoliert, desto behaglicher das Wohnklima. Je geringer der Temperaturunterschied zwischen Raumluft- und Wandoberflächentemperatur, desto besser das Behaglichkeitsempfinden.

Lufterhitzer

Ob Industriegeräte für grosse Werkstätten und Produktionshallen oder Kleingeräte für Ausstellusräume oder Büros: Kühl-/Luftheizgeräte bestechen durch eine hohe Energieeffizienz und berzeugende Leistungen in ihren jeweiligen Einsatzbereichen.

Lufterhitzer sorgen für eine besonders schnelle und behagliche Raumlufttemperatur. Die Verndung von Heizregister und modernster Motortechnologie sorgen im Zusammenspiel für eine direkte Wärmeerzeugung nahezu unmittelbar nach dem Einschalten. Eine schnelle und flexible aumnutzung ist das Resultat.