Schon lange bevor wir uns Gedanken über effiziente Heizungen und den daraus folgenden Heizkosten Gedanken machten, nutzen die Menschen Holz als Wärmequelle indem sie dieses verbrannte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Holzheizungen noch heute eingesetzt werden.
Eine Holzheizung wird mit Pellet, Holzschnitzel oder Stückgut betrieben. Die Holzheizungen bieten diverse Vorteile die sich von anderen Heizungssystemen deutlich abgrenzen. Der Brennstoff ist besonders nachhaltig, da es sich ume eine nachwachsenden Rohstoffquelle handelt. Holz hat zudem eine sehr gute Ökobilanz, da es nicht mehr CO2 ausstösst wie es im Laufe des Wachstums aufgenommen hat und auch bei der Verrottung des Baumes anfallen würde. Da die Schweiz über genügend Rohstoff verfügt, kann das Holz direkt aus der heimischen Forstwirtschaft bezogen werden wodurch lange und intensive Co2 Transportwege umgangen werden können.
Ob ein kleines Einfamilienhaus oder eine Gewerbehalle zu beheizen, für jeden Leistungsbereich gibt es passende Holzheizungen welche den benötigten Wärmebedarf abdecken.
Der Betrieb von Pellet – und Schnitzelheizungen funktionieren in sämtlichen Leistungsbereichen vollautomatisch während die Stückholzheizung manuell und von Hand betrieben werden. Durch die hohe Vorlauftemperatur, eignet sich eine Holzheizung ideal für Sanierungen mit alten bestehenden Heizkörpern als Wärmeverteilung.